Prof. Dr. Judith Gärtner

Wissenschaftliche Laufbahn

  • WS 1992/1993 – WS 1999/2000: Studium der Evangelischen Theologie in Münster und Marburg sowie an der Hebräischen Universität in Jerusalem mit Schwerpunkt Judaistik
  • 2000: Erstes Theologisches Examen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
  • 2000-2005: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Altes Testament bei Prof. Dr. Jörg Jeremias in Marburg
  • 2005: Promotion in Marburg
  • 2006-2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Altes Testament bei Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein an der Universität Hamburg
  • 2010-2011: Habilitationsstipendium im Rahmen der Bayerischen Gleichstellungsförderung
  • 2011: Habilitation in München und Feststellung der Lehrbefähigung für das Fach Altes Testament
  • WS 2011-WS 2012/13: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Evangelische Theologie im Fach Altes Testament der Universität Siegen
  • 2013-2014 Professorin für Altes Testament und Antikes Judentum an der Universität Osnabrück
  • Seit WS 2014/15 Professorin für Altes Testament an der Universität Rostock
Veröffentlichungen

Monographien

  • Jesaja 66 und Sacharja 14 als Summe der Prophetie. Eine traditions- und redaktionsgeschicht-liche Untersuchung zum Abschluss des Jesaja- und des Zwölfprophetenbuch, WMANT 114, Neukirchen-Vluyn 2006.
  • Die Geschichtspsalmen. Eine Studie zu den Psalmen 78, 105, 106, 135 und 136 als hermeneutische Schlüsseltexte im Psalter, FAT 84, Tübingen 2012.

Herausgeberschaft

  • Exodus. Rezeptionen in deuterokanonischer und frühjüdischer Literatur, hrsg. Barbara Schmidt, Judith Gärtner, DCLS 32, Berlin/Boston 2016.
  • Die Geschichtspsalmen, hrsg. Anja Klein, Judith Gärtner, erscheint als HEBAI 4 (2015).

Artikel

  • „‚Deine Fremden’ oder ‚deine Vermessenen’ (Jes 29,5)? – das Ineinander von Gericht und Heil im Arielwort (Jes 29,1-8)“, in: A. Graupner / J. Lanckau / S. Grätz (Hg.), Ein Freund des Wortes, Göttingen 2019, 110-126.
  • „‚Und die Erde war gestaltlos und wirr... ’ (Gen 1,2) – Mythos und tabula rasa in der priesterschriftlichen Urgeschichte“, in: Y. Bizeul / S. Wodianka (Hg.), Mythos und tabula rasa. Narrationen und Denkformen der totalen Auslöschung des absoluten Neuanfangs, Lettre, Bielefeld 2018, 141-158.
  • „Der Gott entsprechende Mensch in Ps 111-112 und Ps 119“, in: J. v. Oorschot / A. Wagner (Hg.), Gott und Mensch im Alten Testament. Zum Verhältnis von Gottes- und Menschenbild, VWGth 52, Leipzig 2018, 195-211.
  • „Vom Tod zu Leben – Das Danklied als Ort theologischer Reflexion“, ThLZ 143 (2018) 1211-1226.
  • „‚Keep Justice!’ (Is 56:1): Thoughts regarding the concept and redaction history of a universal understanding of ṣedaqa”, in: S. Gillmayr-Bucher / M. Häusl (Hg.), Ṣedaqa and Thora in Postexilic Discourse, LHBOTS (JSOTS) 640, London u.a. 2017, 86-99.
  • „[…] denn ihr seid Fremde gewesen im Land Ägypten“ (Ex 22,20) – Überlegungen zu Migration im Alten Testament“, ZPT 69 (2017) 3-13.
  • „Die Völker und der Tag-JHWHs im Horizont des Jesaja- und des Zwölfprophetenbuches“, in: H.-J. Fabry (Hg.), The Book of the Twelve Prophets: Minor Prophets – Major Theologies, Colloquium Biblicum Lovaniense LXV, BETL 295, Leuven 2017, 131-156.
  • „Die Tora als Geschichte – zur hermeneutischen Bedeutung der Pentateuchtexte in den Psalmen und in Neh 9 in den späten Psalmen“, in: U. Rüterswörden (Hg.), Ist die Tora Gesetz? Zu Gesetzesverständnis im Alten Testament, Frühjudentum und Neuen Testament, BThS 167, Göttingen 2017, 83-117.
  • „‚Was können mir Menschen tun?’ (Ps 118,6) –  Zur theologischen und redaktionskritischen Vielschichtigkeit der Rettungsschilderungen in Ps 118“, in: J. Schnocks (Hg.), „Wer lässt uns Gutes sehen?“ (Ps 4,7). Internationale Studien zu Klagen in den Psalmen, HBS 85, Freiburg 2016, 338-359.
  • „Lebensstark aus der Klage. Traditionen der Hebräischen Bibel in der Perspektive von Resilienz am Beispiel von Ps 22“, PrTh 51 (2016) 75-81.
  • „Exodus Psalm 114 – the hermeneutical centre of the so-called Egyptian Hallel?“, in: J. Gärtner / B. Schmitz (Hg.), Exodus. Rezeptionen in deuterokanonischer und frühjüdischer Literatur, DCLS 32, Berlin 2016, 71-87.
  • „Rettung erinnern – Zur theologiegeschichtlichen und psalterkompositorischen Bedeutung von Geschichte in den späten Psalmen“, in: M. Meyer-Blanck (Hg.), Geschichte und Gott, XV. Europäischer Kongresses der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie vom 14. – 18.09.2014 in Berlin, VWGTh 44, Leipzig 2016, 322-338.
  • „Rückblick als Ausblick in Ps 135. Psalmentheologische und psalterkompositorische Überlegungen zur Funktion von Geschichte im 4. und 5. Psalmenbuch“, in: F.-L. Hossfeld / J. Bremer / T. Steiner (Hg.), Trägerkreise in den Psalmen, BBB 178, Göttingen 2016, 207-222.
  • „The Historical Psalms: A Study on Psalms 78; 105; 106; 135, and 136 as Hermeneutical Key Texts in the Psalter”, J. Gärtner / A. Klein (Hg.), HeBAI 4 (2015) 373-399.
  • „Der Andere und der Fremde – Überlegungen zu einer spätprophetischen Anthropologie am Bsp. von Jes 56,1-7.8“, in: J. v. Oorschot / A. Wagner (Hg), Anthropologie(n) im Alten Testament, VWGTh 45, Leipzig 2015, 171-185.
  • „‚indem er Feuer und Würmer in ihr Fleisch gibt’ (Jdt 16,17). Die Metaphern in Jdt 16,17 vor dem Hintergrund von Jes 66,24“ (zusammen mit Barbara Schmitz), in: M. Witte (Hg.), The Metaphorical Use of Language in Deuterocanonical and Cognate Literature, YDCL 2014/2015, Berlin 2014, 107-123.
  • „Das Gottesvolk aus Israel und den Völkern in Jes 66 – Zur Bedeutung der Völkerwelt in der späten jesajanischen Tradition“, in: M. Tilly (Hg.), Der eine Gott und die Völker in eschatologischer Perspektive. Studien zur Inklusion und Exklusion im biblischen Monotheismus, BThS 137, Neukirchen-Vluyn 2013, 1-29.
  • „From generation to generation – Remembered History in Psalm 78“, in: E. Ben Zwi / Chr. Levin (Hg.), Remembering and Forgetting in Early Second Temple Judah, FAT 85, Tübingen 2012, 269-278.
  • „Jerusalem – City of God for Israel and the Nations in Zeph 3: 8.9-10.11-13”, in: R. Albertz / J. Wöhrle / J. D. Nogalski (Hg.), Perspectives on the Formation of the Book of the Twelve: Methodological Foundations – Redactional Processes – Historical Insights, BZAW 433, Berlin u.a. 2012, 269-283.
  • „Jerusalem und die Völker und im Zwölfprophetenbuch“, in: J. Krispenz / A. Schart (Hg.), Die Stadt im Zwölfprophetenbuch, BZAW 428, Berlin u.a. 2012, 339-358.
  • „The Torah in Psalm 106 – Interpretations of JHWH´s Saving Act at the Red Sea”, in: E. Zenger (Hg.), The Composition of the Book of Psalms, Colloquium Biblicum Lovaniense LVII, BETL 238, Leuven 2010, 479-488.
  • „Abraham“, in: B. Hübner / G. Orth / J. Wehnert (Hg.), Gestalten des Lebens. 24 Männer und Frauen des Alten und Neuen Testaments, Stuttgart u.a. 2010, 26-33.
  • „Erlebte Gottesferne. Drei schriftexegetische Antworten (Jes 58,1-12; 59,1-15a; 57,14-21)“, in: F. Hartenstein / M. Pietsch (Hg.), „Sieben Augen auf einem Stein“ (Sach 3,9). Studien zur Literatur des Zweiten Tempels, FS I. Willi-Plein, Neukirchen-Vluyn 2007, 81-100.
  • „‚...why do you let us stray from your paths...’ (Isa 63:17). The Concept of Guilt in the Communal Lament Isa 63:7-64:11”, in: M. J. Boda / D. K. Falk / R. A. Werline (Ed.), Seeking the Favor of God. Volume 1. The Origin of Penitential Prayer in Second Temple Judaism, Vol. 21 of Society of Biblical Literature Early Judaism and Its Literature, Atlanta / Leiden 2006, 145-163.

Lexikonartikel

  • Dankbarkeit, in B. Janowski, J. Dietrich, U. Neumann-Gorsolke, A. Grund-Wittenberg (Hg.), Handbuch Alttestamentliche Anthropologie (HAA) (beim Herausgeber).
  • Psalms, Book of, in: D. M. Gurtner / L. T. Stuckenbruck, T&T Clark Encyclopedia of Second Temple Judaism, 2 vols., London erscheint 2019 (im Druck).
  • Jesaja / Jesajabuch, in: Wissenschaftliches Bibel-Lexikon (WiBiLex), Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, Stuttgart (www.wibilex.de) (in Vorbereitung).
  • Juda, in: Wissenschaftliches Bibel-Lexikon (WiBiLex), Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, Stuttgart (www.wibilex.de).
  • Onan, in: Wissenschaftliches Bibel-Lexikon (WiBiLex), Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, Stuttgart (www.wibilex.de).
  • Perez / Pereziter, in: Wissenschaftliches Bibel-Lexikon (WiBiLex), Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, Stuttgart (www.wibilex.de).

Rezension

  • Irsigler, H., „Denk an deinen Schöpfer”. Studien zum Verständnis von Gott, Mensch und Volk im Alten Testament, SBAB 60, Stuttgart 2015, https://www.bookreviews.org/bookdetail.asp?TitleId=10647 (2016).
  • Goldingay, J., The Theology of the Book fo Isaiah, Inter Varsity Press, Downers Grove 2014, https://www.bookreviews.org/bookdetail.asp?TitleId=10118 (2016).
  • Biberger, B., Endgültiges Heil innerhalb von Geschichte und Gegenwart. Zukunftskonzeptionen in Ez 38-39, Joel 1-4 und Sach 12-14, BBB 161, Göttingen 2010, OLZ, 110 (2015), 122-125.
  • Labouvie, S., Gottesknecht und neuer David. Der Heilsmittler für Zion und seine Frohbotschaft nach Jesaja 60-62, fzb 129, Würzburg 2013, ThLZ 139 (2014), 1437-1439.
  • Boda, M. J. / Dempsey, C. J. / Snow Flesher, L. (Hg.), Daughter Zion. Her Portrait, Her Response, Society of Biblical Literature 2012, ThLZ 139 (2014), 1296-1297.
  • Riede, P., Vom Erbarmen zum Gericht. Die Visionen des Amosbuches (Am 7-9*) und ihr literatur- und traditionsgeschichtlicher Zusammenhang, WMANT 120, Neukirchen-Vluyn 2008, ThLZ 134 (2009), 1332-1335.
  • Willi-Plein, I., Haggai, Sacharja, Maleachi, ZBK 24,4, Zürich 2007, OLZ 104 (2009), 684-687.
  • Bilić, N., Jerusalem an jenem Tag. Text und Botschaft von Sach 12-14, fzb 117, Würzburg 2008, ThLZ 139 (2014), 1143-1145.
  • Wöhrle, J., Die frühen Sammlungen des Zwölfprophetenbuches. Entstehung und Komposition, BZAW 360, Berlin / New York 2006, BZ 51 (2007), 294-297.
  • Beck, M., Der „Tag YHWHs“ im Dodekapropheton. Studien im Spannungsfeld von Traditions- und Redaktionsgeschichte, BZAW 356, Berlin / New York 2005, BZ 51 (2007), 115-118.
  • Park, K.-Ch., Die Gerechtigkeit Israels und das Heil der Völker. Kultus, Tempel, Eschatologie und Gerechtigkeit in der Endgestalt des Jesajabuches (Jes 56,1-8; 58,1-14; 65,17-66,24), BEAT 52, Frankfurt a.M. u.a. 2003, ThLZ 130 (2005), 260-262.
Forschung

Forschungsschwerpunkte

Projekte

  • Kommentierung des Buches Tritojesaja für die Reihe Biblischer Kommentar (BK)
  • Kommentierung der Bücher HaggaiSacharja-Maleachi für die Reihe Altes Testament Deutsch (ATD 25,2)
  • Kommentierung des Buches Amos für die Reihe Zürcher Bibelkommentare / Altes Testament (ZBK 24,1)
  • Forschungsprojekt im Rahmen des DFG-Graduierten-Kollegs 1887 „Deutungsmacht – Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten „Deutungen im Konflikt – Genese und Geltungsanspruch von Deutungen im nachexilischen Judentum“
  • Mitglied in der Projektgruppe „Anthropologie des Alten Testaments“ der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh)
  • Member of the steering committee “Formation of the Book of Isaiah” at the SBL
  • Member of the steering committee ““Return Migration in Biblical Literature” at the SBL international
  • Kollegin im DFG-Graduierten Kolleg 1887 „Deutungsmacht – Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“ Infos zum konkreten Projekt finden Sie unter: https://www.deutungsmacht.unirostock.de/
Mitgliedschaften
  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
  • Society of Biblical Literature (SBL)
  • European Society of Women in Theological Research (ESWTR)
  • Arbeitskreis „Studium in Israel“

Prof. Dr. Judith Gärtner

Theologische Fakultät
Universitätsplatz 1 - Raum 207
18055 Rostock

Tel.: +49 381 / 498-8410
judith.gaertneruni-rostockde

Sprechzeiten

n.V.