Dr. Jon C. Cubas Diaz

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Seit 2023 Eltern-Teilzeitvertretung von Prof. Dr. Hahn-Bruckart, Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Universität Rostock
  • Seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte der Georg-August Universität Göttingen
  • 2019 Promotion an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg im Fach Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte
  • 2015 – 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt A01 des SFB 933: Materiale Textkulturen am Institut für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg
  • 2007–2014 Studium der Fächer Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Alte Geschichte, und Gräzistik an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg

Veröffentlichungen in Auswahl

Monographie und Herausgeberschaften

  • Das Sepulkralwesen im Rauen Kilikien am Ende der Antike. Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft, Asia Minor Studien 98 (Bonn 2021)
  • Funerary Landscapes of the Late Antique oecumene. Contextualizing Epigraphic and Archeological Evidence of Mortuary Practices, Proceedings of a Conference held May 30th – June 1st 2019 in Heidelberg (Heidelberg 2023)
  • The Akathistos Hymnos and Intermedial Compositional Processes in Later Byzantium – Sung, Written, Painted, (unter Vertrag mit palgrave Macmillan; Reihe: New Approaches to Byzantine History and Culture; erscheint 2023)

 

Aufsätze

  • Burying between Lamos and Kalykadnos. The Many Faces of the Funerary Landscapes of Eastern Rough Cilicia, in: S. Ardeleanu – J. C. Cubas Díaz (Hrsg.), Funerary Landscapes of the Late Antique oecumene. Contextualizing Epigraphic and Archeological Evidence of Mortuary Practices, Proceedings of a Conference held May 30th – June 1st 2019 in Heidelberg (Heidelberg 2023) 249–282
  • Reconsidering Late Antique Funerary Habits. Trends, Debates and Perspectives, in: S. Ardeleanu – J. C. Cubas Díaz (Hrsg.), Funerary Landscapes of the Late Antique oecumene. Contextualizing Epigraphic and Archeological Evidence of Mortuary Practices, Proceedings of a Conference held May 30th – June 1st 2019 in Heidelberg (zusammen mit S. Ardeleanu; Heidelberg 2023) 1–64
  • Painting a Hymn. Compositional Processes and Endowing Patterns in the Visualization of the Akathistos Hymnos, in: K. Pietschmann – T. Weißmann (Hrsg.), Sacred Architecture, Rite and Music between Byzantium and the West (6th to 15th c.) (eingereicht).

 

Sonstige Beiträge

  • Ein Sarkophag aus Tyros. Kommunikation durch Spätantike Grabinschriften, in: C. Witschel et al. (Hrsg.), 5300 Jahre Schrift (Heidelberg 2017) 66–69

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023

  • Seminar: Der byzantinische Bilderstreit (montags, 11–13 Uhr)
  • Einführung in die Christliche Archäologie (montags, 9–11 Uhr)

Dr. Jon C. Cubas Diaz

Eltern-Teilzeit-Vertretung Lehrstuhl KG

Theologische Fakultät
Universitätsplatz 1 - Raum 201
18055 Rostock

Tel.: +49 381 / 498-8416
jon.cubas-diazuni-rostockde