Prof. Dr. Gesche Linde
Arbeitsgebiete
- Luther und die Theologie der Reformation
- Theologie des 19. Jahrhunderts
- Charles-Peirce-Forschung
- Klassischer amerikanischer Pragmatismus
- Semiotik
- Religion und Rationalität
- Religion und Erfahrung
- Religion und Sprache
- Religion und Politik
Mitgliedschaften
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTh)
- Charles S. Peirce Society, USA
- Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie (DGR)
- Institute for American Religious and Philosophical Thought (IARPT)
- Theologische Kammer der Nordkirche (Thesenpapier zur Kirchenzugehörigkeit)
- Graduiertenkolleg "Deutungsmacht" - Teilprojekt G. Linde (Teilprojektbeschreibung)
Funktionen / Beteiligungen
- Mitglied im Forschungsverbund 'Netz-Stabil', gefördert durch das ESF-finanzierte Exzellenzforschungsprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Leiter: Prof. Dr. Hans-Günter Eckel, Universität Rostock, Institut für Elektrische Energietechnik
- Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie (DGR)
- Sprecherin des Instituts für interdisziplinäre Bildwissenschaft (ifib) der Universität Rostock
- Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg Nr. 1887 an der Universität Rostock: Deutungsmacht. Religion und Belief Systems in Deutungsmachtkonflikten
- At-large member im Executive Committee der Charles S. Peirce Society, USA
Wissenschaftliche Laufbahn
Publikationen
Lehrveranstaltungen
Weiteres
Lehrevaluationen
- Sommersemester 2016 PDF
- Wintersemester 2016/17 1. PDF 2. PDF
- Sommersemester 2017 PDF
- Sommersemester 2018 PDF
- Wintersemester 2018/19 PDF
Prof. Dr. Gesche Linde
Theologische Fakultät
Universitätsplatz 1 - Raum 302
18055 Rostock
Tel.: +49 381 / 498-8450
gesche.lindeuni-rostockde
Sprechzeiten
Siehe unter:
https://www.theologie.uni-rostock.de/fakultaet/mitarbeiter/uebersicht-mitarbeiterinnen/