Prof. Dr. Stefan Dienstbeck

Lebenslauf

  • Geboren 1981 in München, verheiratet, zwei Kinder
  • 2001-2007: Studium der Evangelischen Religionslehre und der Lateinischen Philologie für das Lehramt an Gymnasien an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2007: 1. Staatsexamen
  • 2007-2010: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Wenz
  • 2010: Promotion zum Dr. theol. in München
  • 2010-2015: Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Wenz)
  • 2014: Habilitation und Privatdozent für Systematische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2015-2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen in Augsburg (mit Beurlaubungen wegen Vertretungen)
  • WiSe 2015/16: Vertretung des Lehrstuhls für Systematische Theologie (Dogmatik) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • WiSe 2016/17: Vertretung des Lehrstuhls für Systematische Theologie (Prof. Dr. Michael Moxter; Dogmatik und Religionsphilosophie) am Fachbereich für Evangelische Theologie der Universität Hamburg
  • SoSe 2017 und WiSe 2017/18: Vertretung der Professur für Systematische Theologie (Prof. Dr. Tom Kleffmann) am Institut für Evangelische Theologie der Universität Kassel
  • 2019-2022: Research Professor for Ecumenical Theology mit Schwerpunkt Systematische Theologie am Institute for Ecumenical Research in Strasbourg (Frankreich)
  • SoSe 2022-12/2023: Vertretungsprofessor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock
  • Seit 01/2024: Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Universität Rostock
Veröffentlichungen

Monographien und Editionen

  1. Wilhelm Herrmann. Herausgegeben und kommentiert von Stefan Dienstbeck (in Arbeit für die Reihe: Große Texte der Christenheit [GTCh], Leipzig; Termin: 1. Oktober 2022).
  2. Gemeinsam mit Hannes Müller und Lisanne Teuchert (Hg.), Beziehungsweisen. Theologie in dialogischer Überzeugung. Festschrift für Bernd Oberdorfer zum 60. Geburtstag, Gütersloh 2022.
  3. Die Theologie der Stoa (TBT 173), Berlin / Boston 2015 (= Habilitationsschrift, München 2014).
  4. Transzendentale Strukturtheorie. Stadien der Systembildung Paul Tillichs, Göttingen 2011 (= Dissertation, München 2010).

Aufsätze

  1. Art. Stoicism and Christian Theology, in: St Andrews Encyclopaedia of Theology (online, free-to-access online encyclopaedia project) (bereits peer revied und zugesagt, Termin 1. April 2022).
  2. Im Schatten des Kreuzes. Entwicklungslinien der Geistlehre Tillichs in werksgeschicht­licher Perspektive, in: Christian Danz u.a. (Hg.), Festschrift zum 85. Geburtstag von Erdmann Sturm (im Erscheinen).
  3. Gemeinsam mit Jennifer Wasmuth und Oliver Schuegraf, Die neue ökumenische Unüber­sichtlichkeit in: Ökumenische Rundschau 70 (2021), 126-136.
  4. Ökumenischer Dialog 2.0? Anfragen an Methodik und Zielvorstellungen ökumenischer Theologie angesichts neuer Herausforderungen, in: Rebekka Klein / Lisanne Teuchert (Hg.), Ökumene in Bewegung, Leipzig 2021, 59-74.
  5. Verletzlichkeit als Chance. Eine kritische Revision des lutherischen Kirchenbegriffs in ökumenischer Absicht, in: Rebekka Klein (Hg.), Gemeinsam Christsein. Potentiale und Ressourcen einer Theologie der Ökumene für das 21. Jahrhundert, Tübingen 2020, 77-92.
  6. Die Kontroverse zwischen Eberhard Jüngel und Wolfhart Pannenberg, in: Dirk Evers / Malte Dominik Krüger (Hg.), Die Theologie Eberhard Jüngels. Kontexte, Themen, Perspektiven, Tübingen 2020, 59-62.
  7. Ein ökumenischer Meilenstein. Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ im Spiegel gegenwärtiger ökumenischer Herausforderungen, in: Bernd Oberdorfer / Thomas Söding (Hg.), Wachsende Zustimmung und offene Fragen. Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre im Licht ihrer Wirkung, Freiburg i. Br. 2019, 13-34.
  8. Ecclesia semper reformanda. Tillichs Geistgemeinschaft zwischen kerygmatischem An­spruch und prophetischem Durchbruch, in: Raymond Asmar / Christian Danz / Martin Leiner / Matthew Lon Weaver (Hg.), Reformation und Revolution in der Wahrnehmung Paul Tillichs, Berlin / Boston 2019, 21-38.
  9. Kirche ohne Leitung? Der Lutheraner Paul Tillich und sein ambivalentes Verhältnis zur Institution Kirche, in: epd Dokumentation 27/2019, 24-30.
  10. Extra Ecclesiam nulla salus? Ein ökumenischer Blick auf die Verhältnisbestimmung von Individualität und Sozialität in Wolfhart Pannenbergs Kirchenverständnis, in: Gunther Wenz (Hg.), Kirche und Reich Gottes. Zur Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs (Pannenberg-Studien, Bd. 3), Göttingen 2017, 115-144.
  11. Die Existenz und die Erwartung des Christus (II 25-106) (Kommentar zu: Paul Tillich, Systematische Theologie, Bd. 2, S. 25-106), in: Christian Danz (Hg.), Paul Tillichs ‚Systematische Theologie‘. Ein werk- und problemgeschichtlicher Kommentar, Berlin / Boston 2017, 143-170.
  12. Jenseits aller Fiktion. Die eschatologische Dimension der Theologie von Gunther Wenz, in: Kerygma und Dogma, 61 (2015), 339-361.
  13. Dogmatik heute – ein Plädoyer, in: Kerygma und Dogma 61 (2015), 107-119.
  14. Von der Sinntheorie zur Ontologie. Zum Verständnis des Spätwerks Paul Tillichs, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 57 (2015), 32-59.
  15. Vom Mythos zum Dogma. Paul Tillichs Aufnahme und Interpretation des Mythosbegriffs im Anschluss an den späten Schelling, in: Christian Danz / Werner Schüßler (Hg.), Die Macht des Mythos. Das Mythosverständnis Paul Tillichs im Kontext, Berlin / Boston 2015 (Tillich Research. Tillich-Studien. Recherches sur Tillich, Vol. 5), 49-72.
  16. Sein und Sollen. Die anthropologischen Grundlagen der altstoischen Ethik, in: Kerygma und Dogma 59 (2013), 82-108.
  17. Dogmatik im Modus der Sittlichkeit. Anmerkungen zur Rekonstruktion des Glaubens in Wilhelm Herr­manns Ethik von 1901, in: Kerygma und Dogma 57 (2011), 290-312.
  18. Kulturtheologie und hellenistische Philosophie. Zu ihrem Bezug in Paul Tillichs Berliner Vorlesung Der religiöse Gehalt und die religionsgeschichtliche Bedeutung der griechischen Philosophie im Wintersemester 1920/21, in: Christian Danz / Werner Schüßler (Hg.), Paul Tillichs Theologie der Kultur. Aspekte – Probleme – Perspektiven (Tillich Research. Tillich-Studien. Recherches sur Tillich, Vol. 1), Berlin / Boston 2011, 251-278.
  19. Hierarchische Reziprozität. Das Gottesprinzip der Freiheitsschrift Schellings in Paul Tillichs Systematischer Theologie von 1913, in: Gunther Wenz (Hg.), Das Böse und sein Grund. Zur Rezeptionsgeschichte von Schellings Freiheitsschrift 1809 (Bayerische Akade­mie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen, Heft 137), München 2010, 123-147.

Rezensionen und Bibliografien

  1. Rezension zu: Pekka Kärkkäinen / Olli-Pekka Vainio (Hg.), Apprehending Love. Theological and Philosophical Inquiries, Helsinki 2019, in: Theologische Revue 116 (2020), 220-222.
  2. Rezension zu: Dirk-Martin Grube, Offenbarung, absolute Wahrheit und interreligiöser Dialog. Studien zur Theologie Paul Tillichs (Tillich Research, Vol. 14), Berlin / Boston 2019, in: Christian Danz / Marc Dumas / Werner Schüßler / Bryan Wagoner (Hg.), Brokenness and Reconciliation (International Yearbook for Tillich Research, Vol. 14), Berlin / Boston 2020, 262-267.
  3. Rezension zu: Michael Kappes / Ulrike Link-Wieczorek / Sabine Pemsel-Maier / Oliver Schuegraf (Hg.), Basiswissen Ökumene, 2 Bde., Leipzig / Paderborn 2019, in: Theologische Literaturzeitung 145 (2020), 356-358.
  4. Rezension zu: Albert-Henri Kühlem, Josef Pipers „Denkübungen“ im Glauben, Münster 2017, in: Theologische Literaturzeitung 144 (2019), 1042f.
  5. Rezension zu: Lars Christian Heinemann, Sinn – Geist – Symbol. Eine systematisch-genetische Rekonstruktion der frühen Symboltheorie Paul Tillichs, Berlin / Boston 2017, in: Christian Danz / Marc Dumas / Werner Schüßler / Bryan Wagoner (Hg.), International Yearbook for Tillich Research, Vol. 13, Berlin / Boston 2018, 307-313.
  6. Rezension zu: Malte Dominik Krüger, Das andere Bild Christi. Spätmoderner Protestantis­mus als kritische Bildreligion, Tübingen 2017, in: Evangelische Theologie 78 (2018), 477-480.
  7. Rezension zu: Kurt Appel (Hg.), Der Preis der Sterblichkeit. Christentum und Neuer Humanismus, Freiburg i.Br. 2015, in: Theologische Literaturzeitung 143 (2018), 94-96.
  8. Rezension zu: Gerhard Schreiber / Heiko Schulz (Hg.), Kritische Theologie. Paul Tillich in Frankfurt (1929-1933) (Tillich Research, Vol. 8), Berlin / Boston 2015, in: International Yearbook for Tillich Research, Vol. 12, Berlin / Boston 2017, 180-189.
  9. Rezension zu: Dietrich Korsch, Antworten auf Grundfragen christlichen Glaubens. Dogmatik als integrative Disziplin, Tübingen 2016, in: Theologische Literaturzeitung 142 (2017), 123-125.
  10. Rezension zu: Martin Laube (Hg.), Freiheit (Themen der Theologie, hg. von Christian Albrecht u.a., Bd. 7), Tübingen 2014, in: Theologische Literaturzeitung 140 (2015), 974-976.
  11. Rezension zu: Ulli Roth, Gnadenlehre (Gegenwärtig Glauben denken. Systematische Theologie, hg. von Karlheinz Ruhstorfer, Bd. 8), Paderborn u.a. 2013, in: Theologische Literaturzeitung 140 (2015), 439-441.
  12. Rezension zu: Christian Danz, Einführung in die Evangelische Dogmatik, Darmstadt 2010, in: Deutsches Pfarrerblatt 112 (2012), 355.
  13. Auswahl an Monographierezensionen. Zusammengestellt von Stefan Dienstbeck, in: Kerygma und Dogma 55 (2009), 271-274.
  14. Bibliographie der Veröffentlichungen von Wolfhart Pannenberg 1953-2008. Auf der Grundlage der Vorarbeiten von Bernd Burkhardt, Friederike Nüssel und Miriam Rose zusammengestellt von Stefan Dienstbeck, in: Kerygma und Dogma 54 (2008), 159-236.
  15. Rezension zu: Pekka Kärkkäinen / Olli-Pekka Vainio (Hg.), Apprehending Love. Theological and Philosophical Inquiries, Helsinki 2019, in: Theologische Revue 116 (2020), 220-222.
  16. Rezension zu: Dirk-Martin Grube, Offenbarung, absolute Wahrheit und interreligiöser Dialog. Studien zur Theologie Paul Tillichs (Tillich Research, Vol. 14), Berlin / Boston 2019, in: Christian Danz / Marc Dumas / Werner Schüßler / Bryan Wagoner (Hg.), Brokenness and Reconciliation (International Yearbook for Tillich Research, Vol. 14), Berlin / Boston 2020, 262-267.
  17. Rezension zu: Michael Kappes / Ulrike Link-Wieczorek / Sabine Pemsel-Maier / Oliver Schuegraf (Hg.), Basiswissen Ökumene, 2 Bde., Leipzig / Paderborn 2019, in: Theologische Literaturzeitung 145 (2020), 356-358.
  18. Rezension zu: Albert-Henri Kühlem, Josef Pipers „Denkübungen“ im Glauben, Münster 2017, in: Theologische Literaturzeitung 144 (2019), 1042f.
  19. Rezension zu: Lars Christian Heinemann, Sinn – Geist – Symbol. Eine systematisch-genetische Rekonstruktion der frühen Symboltheorie Paul Tillichs, Berlin / Boston 2017, in: Christian Danz / Marc Dumas / Werner Schüßler / Bryan Wagoner (Hg.), International Yearbook for Tillich Research, Vol. 13, Berlin / Boston 2018, 307-313.
  20. Rezension zu: Malte Dominik Krüger, Das andere Bild Christi. Spätmoderner Protestantis­mus als kritische Bildreligion, Tübingen 2017, in: Evangelische Theologie 78 (2018), 477-480.
  21. Rezension zu: Kurt Appel (Hg.), Der Preis der Sterblichkeit. Christentum und Neuer Humanismus, Freiburg i.Br. 2015, in: Theologische Literaturzeitung 143 (2018), 94-96.
  22. Rezension zu: Gerhard Schreiber / Heiko Schulz (Hg.), Kritische Theologie. Paul Tillich in Frankfurt (1929-1933) (Tillich Research, Vol. 8), Berlin / Boston 2015, in: International Yearbook for Tillich Research, Vol. 12, Berlin / Boston 2017, 180-189.
  23. Rezension zu: Dietrich Korsch, Antworten auf Grundfragen christlichen Glaubens. Dogmatik als integrative Disziplin, Tübingen 2016, in: Theologische Literaturzeitung 142 (2017), 123-125.
  24. Rezension zu: Martin Laube (Hg.), Freiheit (Themen der Theologie, hg. von Christian Albrecht u.a., Bd. 7), Tübingen 2014, in: Theologische Literaturzeitung 140 (2015), 974-976.
  25. Rezension zu: Ulli Roth, Gnadenlehre (Gegenwärtig Glauben denken. Systematische Theologie, hg. von Karlheinz Ruhstorfer, Bd. 8), Paderborn u.a. 2013, in: Theologische Literaturzeitung 140 (2015), 439-441.
  26. Rezension zu: Christian Danz, Einführung in die Evangelische Dogmatik, Darmstadt 2010, in: Deutsches Pfarrerblatt 112 (2012), 355.
  27. Auswahl an Monographierezensionen. Zusammengestellt von Stefan Dienstbeck, in: Kerygma und Dogma 55 (2009), 271-274.
  28. Bibliographie der Veröffentlichungen von Wolfhart Pannenberg 1953-2008. Auf der Grundlage der Vorarbeiten von Bernd Burkhardt, Friederike Nüssel und Miriam Rose zusammengestellt von Stefan Dienstbeck, in: Kerygma und Dogma 54 (2008), 159-236.
Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Dogmatik in moderner Sprache und im interdisziplinären Dialog
  • Religionsphilosophie (v.a. Schelling und Säkularismus-Diskurs)
  • Hellenistische Philosophie mit Schwerpunkt auf Stoa
  • Ökumenische Theologie (Methodologie, Ekklesiologie, weltweite Entwicklung des Christentums)
  • Theologie Paul Tillichs, Wilhelm Herrmanns und Wolfhart Pannenbergs
Mitgliedschaften

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie
  • Deutsche Paul-Tillich-Gesellschaft
  • Wilhelm-Herrmann-Gesellschaft
  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
  • Deutscher Hochschulverband

Prof. Dr. Stefan Dienstbeck

Theologische Fakultät
Universitätsplatz 1 - Raum 302
18055 Rostock

Tel.: +49 381 / 498-8450
stefan.dienstbeckuni-rostockde

Sprechzeiten

n.V.