Lina Wilhelm
Akademischer Werdegang
- 2013: Abitur am Oberstufengymnasium Eschwege
- 2014-2022: Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Rostock
- 2022: Fakultätsexamen (Mag. Theol.) an der Universität Rostock
- 2023: Beginn eines Promotionsprojektes zum Thema „Einsamkeit in den Klagepsalmen des Alten Testaments“
- Seit 10/2024: Erweiterung um die poimenische Perspektive zu einem interdisziplinären Promotionsprojekt im Alten Testament (Prof. Dr. Judith Gärtner, Universität Rostock) und in Praktischer Theologie (Prof. Dr. Manuel Stetter, Universität Rostock)
- Seit 03/2024: Stipendiatin des Promotionsstipendienprogramms „Unsere Besten promovieren in Rostock“
Promotionsprojekt
Einsamkeit in den Klagepsalmen des Alten Testaments (Arbeitstitel)
Im Rahmen meines Promotionsvorhabens wird das Phänomen Einsamkeit in den Klagepsalmen des Alten Testaments auf sein Potenzial für den gegenwärtigen interdisziplinären und poimenischen Einsamkeitsdiskurs untersucht.
Der gegenwärtige Einsamkeitsbegriff ist vielfältig und ambivalent. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, das dem Promotionsprojekt zugrunde liegende Einsamkeitsverständnis abzugrenzen und zu differenzieren. Da „Einsamkeit“ kein quellensprachlicher Begriff des Alten Testaments ist, sind heuristisch aus dem zugrunde liegenden Einsamkeitsverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Einsamkeit für die Poimenik Kategorien und Strukturen zu erarbeiten, mit Hilfe derer die alttestamentlichen Texte auf Einsamkeitsdarstellungen hin untersucht werden können. Anschließend wird das so erarbeitete Cluster unter besonderer Berücksichtigung der anthropologischen Vorstellungen des Alten Testaments auf ausgewählte Klagepsalmen angewandt, um Darstellung, Erfahrung und mögliche Bewältigungsstrategien von Einsamkeit im Alten Testament in ihrer kulturellen und historisch bedingten Ausprägung erfassen zu können. Die Ergebnisse der exegetischen Betrachtung werden abschließend auf den gegenwärtigen interdisziplinären Einsamkeitsdiskurs zurückbezogen und auf ihr Potenzial in der Einsamkeitsintervention und -prävention sowie für eine einsamkeitssensible Seelsorge befragt.
Lina Wilhelm
lina.wilhelm@uni-rostock.de
Sprechzeiten
n.V.