Öffentliche Ringvorlesung „Künstliche Intelligenz, Robotik und Digitalisierung. Anthropologie im Zeitalter der digitalen Revolution“

Am 3. Mai 2022, 19:15 Uhr (Aula im Universitätshauptgebäude) beginnt an der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu philosophisch-theologischen Fragen des digitalen Zeitalters. Die insgesamt sieben Vorträge richten sich an alle, die mehr über die Bedeutung der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, Robotik und Digitalisierung für das Selbstverständnis des Menschen erfahren wollen. Gibt es noch so etwas wie eine Sonderstellung des Menschen? Gibt es eine bleibende Differenz von Mensch und Maschine? Wie verändert der Einsatz von KI und Robotik unsere Lebenswelt?. Die Ringvorlesung möchte hierzu einen Beitrag leisten und wichtige Grundfragen dieser gesellschaftlichen Revolution durch ausgewiesene Expert*innen kritisch beleuchten. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder folgender Webseite: www.iph.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/homepage-tobias-mueller/ringvorlesung/

 


Zurück zu allen Veranstaltungen

Kontakt

Universitätsplatz 1,
18055 Rostock
Tel.: +49 381 498-8436