Öffentlicher Abendvortrag (virtuell) von Herrn Prof. Stetter: "Bodies in Crisis. Die Körper des Funeralen"

Im Rahmen der Vortragsreihe des Clusters „Körper und Tod. Konzepte - Medien - Praktiken“ des Deutschen Archäologischen Instituts hält Herr Prof. Dr. Manuel Stetter am 16.01.2024 einen öffentlichen Abendvortrag (via Zoom).

 

Abstract:

Bestattungskulturen sind eminent somatische Kulturen. Sie engagieren die Körper sowohl der Lebenden als auch der Toten. Auch der als ‚tot‘ qualifizierte Körper ist dabei kein „unequivokal given“ der Bestattungspraxis (Hallam u.a.). Er ist nicht als stabile Größe zu unterstellen, die „durch“ ihren funeralen „Kontext“ lediglich invariant „hindurch gegeben“ wäre (Latour). Als Partizipant heterogener Praktiken wird der Körper der Verstorbenen vielmehr auf mehrdeutige Weise beständig hervorgebracht.

Der Vortrag versucht, am Beispiel von Datenmaterialien einer ethnografischen Studie einige Logiken der materiellen und diskursiven Hervorbringung der Toten herauszuarbeiten und anschaulich werden zu lassen. Dabei wird auch deutlich werden, dass es nicht zuletzt die Körper der Forschenden sind, die sich für eine Untersuchung der Konstitution der Verstorbenen als relevant erweisen.

 

Den Link sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: 

DAI - Veranstaltungen (dainst.org)


Zurück zu allen Veranstaltungen

Kontakt

Universitätsplatz 1,
18055 Rostock
Tel.: +49 381 498-8436